Tradition
Der Landgasthof „Gut Marienbildchen“ war ursprünglich ein Anwesen des Grafen Carl Martin Freiherr von Nellessen, seines Zeichens Tuchfabrikant, Politiker und Rittergutsbesitzer.
Im frühen 19. Jahrhundert noch als rein landwirtschaftliches Gut betrieben, wurde hier aufgrund der verkehrsgünstigen Lage Richtung Eifel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Schankwirtschaft eröffnet, an der zahlreiche Fuhrwerke Halt machten.
Nach einem Brand in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, stiftete die Gemahlin des damaligen Besitzers, Gräfin Nellessen, aus Dankbarkeit eine Marienstatue. Diese fand ihren Platz in einer Nische über der Haustür und verleiht dem Landgasthof bis heute seinen Namen.
Ab 1957 wurde das Anwesen schließlich von der Familie Ziemons bewirtschaftet, so dass die heutigen Besitzer Rita und Jürgen Ziemons den Gasthof bereits in der dritten Generation betreiben.
Die Gaststätte „Marienbildchen“ erfreute sich mit den Jahren immer größerer Beliebtheit, so dass man die Räumlichkeiten erweiterte, ein Hotel angliederte und einen hübschen Garten erschuf, den man zu jeder Jahreszeit vom Wintergarten aus genießen kann. Bis heute entstand so ein für seine feine Küche und sein wunderschönes Ambiente weithin bekanntes Hotel-Restaurant.
Eine weitere Besonderheit des Landgasthofes „Gut Marienbildchen“: Noch heute gehört zum Hotel ein landwirtschaftlicher Betrieb, der von Familie Ziemons bewirtschaftet wird und der die erlesene Küche des Hauses mit frischen und hochwertigen Zutaten versorgt.
Im frühen 19. Jahrhundert noch als rein landwirtschaftliches Gut betrieben, wurde hier aufgrund der verkehrsgünstigen Lage Richtung Eifel in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Schankwirtschaft eröffnet, an der zahlreiche Fuhrwerke Halt machten.
Nach einem Brand in der ersten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, stiftete die Gemahlin des damaligen Besitzers, Gräfin Nellessen, aus Dankbarkeit eine Marienstatue. Diese fand ihren Platz in einer Nische über der Haustür und verleiht dem Landgasthof bis heute seinen Namen.
Ab 1957 wurde das Anwesen schließlich von der Familie Ziemons bewirtschaftet, so dass die heutigen Besitzer Rita und Jürgen Ziemons den Gasthof bereits in der dritten Generation betreiben.
Die Gaststätte „Marienbildchen“ erfreute sich mit den Jahren immer größerer Beliebtheit, so dass man die Räumlichkeiten erweiterte, ein Hotel angliederte und einen hübschen Garten erschuf, den man zu jeder Jahreszeit vom Wintergarten aus genießen kann. Bis heute entstand so ein für seine feine Küche und sein wunderschönes Ambiente weithin bekanntes Hotel-Restaurant.
Eine weitere Besonderheit des Landgasthofes „Gut Marienbildchen“: Noch heute gehört zum Hotel ein landwirtschaftlicher Betrieb, der von Familie Ziemons bewirtschaftet wird und der die erlesene Küche des Hauses mit frischen und hochwertigen Zutaten versorgt.
So erreichen Sie uns
Für Anfragen und Reservierungen im Restaurant und Hotel rufen Sie uns bitte an:
TEL. +49 (0) 2471 2523
TEL. +49 (0) 2471 2523
Wir sind für Sie da
Öffnungszeiten (circa): |
Küchenzeiten: |
12.00 bis 15.00 Uhr 17.00 bis 22.30 Uhr |
12.00 bis 13.30 Uhr 18.00 bis 20.30 Uhr |
Ruhetage: Sonntag und Montag ganztägig